"Gott spricht zu den Menschen. Über die Zeiten hinweg haben sie auf sein Wort gehört und sich von ihm leiten lassen. Die Heilige Schrift gibt in einziger Weise Zeugnis vom Sprechen Gottes und von der Antwort des Menschen. Die Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden empfängt ihr Leben vom Tisch des Wortes und des Brotes. ...
In vielfältigen Formen der Schriftlesung entfaltet Gottes Wort seine Kraft." - mit diesen Sätzen beginnt das neue Gotteslob und macht so deutlich, dass die Auseinandersetzung mit den Büchern der Bibel Basis und Grund allen christlichen Betens, Singens und Feierns ist.
Papst Franziskus formuliert es aktueller, er wünscht sich, dass Katholiken der Bibel so viel Aufmerksamkeit schenken wie ihrem Handy. Dieser Vergleich sei zwar paradox, bringe aber zum Nachdenken, sagte er 2017 bei einem der traditionellen Angelus-Gebete auf dem Petersplatz. Wörtlich fuhr er fort: "Was würde geschehen, wenn wir die Bibel genauso behandeln wie unser Mobiltelefon? Wenn wir umkehren, um die Bibel zu holen, weil wir sie zu Hause haben liegen lassen, wenn wir sie mehrmals am Tag zur Hand nehmen, wenn wir die Botschaften Gottes in der Bibel lesen, wie wir die Botschaften auf dem Handy lesen?" Was würde passieren? - es kommt auf den Versuch an!
Erfahrungen von Menschen
Mit Gott und der Welt
Aufgeschrieben für Menschen
Begeistert – am Boden zerstört
Heilig und ganz alltäglich
Fragt wie Kinder
Findet sich nie ab, dass alles so ist
Lied, Schrei und Märchen
Wirklichkeit Gottes – und der Welt
(Wolfgang Baur/bibelwerk.de)
Katholische Kirche Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon 0561. 7004 155
Telefax 0561. 7004 150
Katholische Kirche Kassel
Dekanat Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon: 0561. 7004-155
Telefax: 0561. 7004-150
© Dekanat Kassel-Hofgeismar / Bistum Fulda 2018