BLINDTEXT: Hier kommt die persönliche Ansprache oder die Einleitung. Wie zum Beispiel: Sind Sie in eine Notsituation geraten? Durch schwere Krankheit oder Tod eines nahen Angehörigen, durch eine Familienkrise, durch ungeplante Schwangerschaft, durch Verschuldung oder durch irgendeinen anderen Grund?
Hier finden Sie die Informationen zu unserer Beratungsstelle.
Das ist Blindtext für eine stichpunktartige Aufzählung der Angebote::
Hausnotruf
Behindertenfahrdienst
Sanitätsdienst bei Klein- und Großveranstaltungen
Aufbau von Schulsanitätsdiensten
Erste Hilfe Ausbildungen
Seminar "Erste Hilfe bei Kindernotfällen"
Seminar "Frühdefibrillation"
Schwesterhelferinnen/Pflegediensthelferausbildung
Pflegedienstfortbildung
Seminar "Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen"
Seminar "Behandlungspflege I"
Essen auf Rädern
Auslandsdienst/Osteuropahilfe
Malteser Jugend
Ehrenamtliche Soziale Dienste
Blindtext: 120 ehrenamtliche MitarbeiterInnen sammeln täglich überschüssige Lebensmittel von Herstellern, Groß- und Einzelhändlern und verteilen diese an Bedürftige. Über 1.200 Familien erhalten so eine gesunde Zusatzversorgung. Nach kurzer Prüfung der Bedürftigkeit (ALG II, Grundsicherung, BAFÖG, Asylbewerber) und der Erstellung einer persönlichen Abholkarte werden gegen den symbolischen Betrag von zwei Euro einmal in 14 Tagen Lebensmittel ausgegeben.
Wenn Sie in diesem Moment persönlich und anonym mit einer Person sprechen wollen, können Sie die Telefonseelsorge unter folgenden Nummern erreichen:
Freecall 0800 111 0222
Freecall 0800 111 0111
Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt.
Adresse: z.B. Babbyklappe
Marienkrankenhaus
Marburger Str. 85
34127 Kassel
Telefon
Rund um die Uhr / Zeitangabe
Telefon 0561. 1111 222
Öffnungszeiten
werktags 9.00-18.00 Uhr,
samstags 9.00-18.00 Uhr,
sonn- und feiertags 13.30-18.00 Uhr
Katholische Kirche Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon 0561. 7004 155
Telefax 0561. 7004 150
Katholische Kirche Kassel
Dekanat Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon: 0561. 7004-155
Telefax: 0561. 7004-150
© Dekanat Kassel-Hofgeismar / Bistum Fulda 2018