Kommt einem 'die Welt im Urlaub' schöner vor. Vielleicht auch weil wir mehr Zeit und Ruhe haben hinzusehenHier fehlt noch ein Text. Soweit ich erinnere wollte Stefan etwa aus den neuen pastoralen Richtlinien nehmen. Hat er noch nicht gemacht. Deshalb folgt jetzt ein Platzhaltertext:
Schon 1988 schrieb Küng:„ gerade die Verbundenheit im Ethos könnte zu einem einigenden friedenstiftenden Band der Völkergemeinschaft werden, könnte beitragen zu einem freieren, gerechteren, friedlicheren Zusammenleben in unserer zunehmend unbewohnbar werdenden Welt.“ (aus: Epilog zum Buch über die chinesische Religion von 1988). Von hier ausgehend und in Analogie zu Weltpolitik, Weltwirtschaft, Weltfi-nanzsystem prägte Küng den Begriff „Weltethos“. Er soll nicht bindend christlich verstanden werden, sondern in einem neuen interreligiös-interkulturellem Sinn. Gläubige aller Religionen und Nichtgläubige in allen Kulturen sollen hier ihr Gemeinsames finden. Es geht um ethische Basisstandards, die von allen bejaht werden können. Zwei Grundprinzipien für ein humanes Ethos werden benannt: Jeder Mensch soll menschlich und nicht unmenschlich behandelt werden, und die sogenannte goldene Regel, was du nicht willst, das man dir tut, das tue auch nicht den anderen. Vier unverrückbare Weisungen, bezüglich derer die großen religiösen und philosophischen Traditionen übereinstimmen, werden benannt:
ENZYKLIKA LAUDATO SI’
VON PAPST FRANZISKUS
Über die Sorge für das gemeinsame Haus
Katholische Kirche Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon 0561. 7004 155
Telefax 0561. 7004 150
Katholische Kirche Kassel
Dekanat Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon: 0561. 7004-155
Telefax: 0561. 7004-150
© Dekanat Kassel-Hofgeismar / Bistum Fulda 2018