Kirche Sankt Joseph -
Kirche am Rothenberg
Marburger Str. 87
34127 Kassel
Glauben stärken - Gemeinschaft leben - für die Menschen da sein - Kirche vor Ort
Die Kirche Sankt Joseph ist in der Regel ganztags geöffnet. Vor Ort befinden sich auch:
Gemeindehaus, Sozialräume
Mo - Sa 7.30 bis 13.00 Uhr
Kindertagesstätte und Krippe
Telefon +49 561 83436
Mit Bus und Bahn:
Haltestelle: Marienkrankenhaus
Linien: 12,13,16
Dieser Text ist Platzhaltertext: Die katholische Kirche Sankt Elisabeth am Friedrichsplatz 13 wurde 1959/60 nach einem Entwurf von A. Dietrich errichtet. Der Betonskelettbau mit Klinkerfassade ist der Ersatz für die 1777 geweiht und im Zweiten Weltkrieg zerstörte Elisabethkirche, die auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes stand – annähernd da, wo sich das Staatstheater befindet. In Kassel war die „alte“ Elisabethkirche
die erste katholische Kirche nach der Reformation.
Sie zeichnete sich durch spätbarocke Formen aus und erhielt durch den Landgrafen eine reich dotierte Ausstattung. An der Nordwestecke der „neuen“ Kirche steht der markante Kampanile, dessen Erscheinung durch die Turmfigur von Stephan Balkenhol zusätzliche Aufmerksamkeit erregt. Die Fassade in Sichtbeton ahmt, wie alle Bauteile, historische Elemente in zeitgemäßen Materialien nach. Die einfachen, „armen“ Baustoffe sind sichtbar: Backsteine, Betonsäulen, Betonträger etc. An manchen Flächen, beispielsweise hinter dem Altar, gewinnt die Struktur der Baustoffe ornamentalen Charakter.
Die Kirche ist dreischiffig, wobei die Außenschiffe keine Bedachung haben und als „Gärtenräume“ angelegt sind, nach Westen zur Straße hin durch eine hohe Mauer abgegrenzt; nach Osten fungiert ein in der Regel dicht bewachsener Zaun als Grenze zum benachbarten Versicherungsgebäude. Vom Kirchschiff sieht man durch eine beidseitge Fensterfront in die künstlichen Gartenräume. Die Fensterordnung ist mithin umgekehrt: Die Fenster sind nicht oben, sondern unten angebracht. Von innen betrachtet, öffnet sich der Raum nach außen: das offene Zelt Gottes. Die Farblosigkeit der Fenster ermöglicht den Einfall natürlichen Lichts. Die Kirche ist trotz ihrer Höhe horizontal und damit auf die Gemeinde hin ausgerichtet. Seitenkapelle, Taufkapelle und Krypta wirken wie Zitate aus vormoderner Kirchenbaugeschichte. Die Krypta im Sockelgeschoss des Turmes enthält die Sarkophage des katholischen Landgrafen Friedrich
ll. von Hessen-Kassel (†1785) und des ersten Hofpredigers Heinrich Bödiger (†1780).
Die Gliederung der Seitenwände lässt an mittelalterlichen Dombau denken. Die Rückwand enthält drei große, außen negative und innen positive kristalline Formen als strukturale Darstellung der Dreifaltigkeit Gottes. Auch hier entwickelt
sich Bedeutung aus dem sich selbst erklärenden Bau.
Die Kirche Sankt Joseph gehört zur neuen Pfarrei Sankt Elisabeth:
Seit 2016 bilden in der Innenstadt und im Kasseler Norden die ehemaligen Pfarreien Sankt Elisabeth, Sankt Bonifatius, Sankt Laurentius mit Sankt Joseph die Pfarrgemeinde Sankt Elisabeth.
Weitere Informationen zur Pfarrgemeinde Sankt Elisabeth finden Sie unter:
Katholische Kirche Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon 0561. 7004 155
Telefax 0561. 7004 150
Katholische Kirche Kassel
Dekanat Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon: 0561. 7004-155
Telefax: 0561. 7004-150
© Dekanat Kassel-Hofgeismar / Bistum Fulda 2018