Das Kolpingwerk Deutschland ist ein Sozialverband mit 240.000 Mitgliedern. Katholische und evangelische Christen engagieren sich in Gesellschaft, Politik und Kirche. 35 Kolpingmitglieder sind derzeit Bundestagsabgeordnete. Adolph Kolping gründete 1850 den Verband, der in Köln seinen Sitz hat. Bis heute stehen das Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln im Mittelpunkt.
Unsere Handlungsschwerpunkte sind die Arbeit mit und für junge Menschen, unser Engagement in der Arbeitswelt, das Zusammenwirken mit und der Einsatz für Familien und für die Eine Welt.
Seit 125 Jahren gibt es die Kolpingsfamilie Kassel-Zentral. Über Jahrzehnte war der „Katholische Gesellenverein“, so heiß die Kolpingsfamilie zunächst, die prägende Kraft des katholischen Lebens in Nordhessen.
In den letzten Jahrzehnten gehörte zu den Aufgaben vor allen Dingen die Bildungsarbeit und das praktische Tun für andere Menschen: Seit 32 Jahren wirkt unsere Kolpingsfamilie weltweit durch ihre Teilnahme an der großen Kleidersammlung "Aktion Brasilien", mit der Sozialprojekte in diesem und anderen Kontinenten unterstützt werden. Ein weitere Schwerpunkt ist die Hilfe für Burundi, wo das Kolpingmitglied Hannelore Klabes in der Entwicklungshilfe tätig ist. Die Kolpingsfamilie hilft dort beim Aufbau von Kleinvieh-, Geflügel- und Milchviehzucht, bei Forstprojekten, der Errichtung von Zisternen und Wasserpumpen, Kleinkreditprogrammen, unterstützen Aidswaisen, Kinder und Jugendliche bei Lebensunterhalt und Schul- und Berufsausbildung, fördern Hausbauprogramme, Schul-, Berufs- und Gesundheitszentren oder die Einrichtung von Kleinbetrieben. Seit über 20 Jahren verbindet uns eine Partnerschaft mit dem Behindertenheim "Zachäus-Haus" in Gitega und der dort gegründeten Kolpingsfamilie. Und noch ein zweiter Schwerpunkt prägte die Kolpingarbeit der letzten Jahrzehnte: Karneval in der Kolpingsfamilie Kassel-Zentral hat Tradition. Kein Wunder, kam der Gründer, Adolph Kolping, doch aus der Karnevals-Hochburg Köln. Im alten Kolpinghaus wirkte noch der "KolpingKarnevalClub" - aber auch wenn dieser Club Geschichte ist, der jährliche Karneval gehört zu den festen Terminen im Programm der Kolpingfamilie bis heute.
In verschiedenen Gemeinden des Dekanats sind Kolpingfamilien aktiv. Weitere Informationen finden Sie hier:
Kolpingfamilie Kassel-Zentral
Vorsitzender
Michael Reis
Am Teichhof 7
34125 Kassel
Telefon:
+49 561 8700529
Katholische Kirche Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon 0561. 7004 155
Telefax 0561. 7004 150
Katholische Kirche Kassel
Dekanat Kassel
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Telefon: 0561. 7004-155
Telefax: 0561. 7004-150
© Dekanat Kassel-Hofgeismar / Bistum Fulda 2018